Dienstag, 17. Februar 2015

Lehrveranstaltung LST Teil 3 für den Jahrgang 2011 der dual Studierenden der DB Netz AG

Vom 16.02. bis 06.03.2015 findet der dritte und letzte Teil der Lehrveranstaltung "Leit- und Sicherungstechnik" für die dual Studierenden des Jahrgangs 2011 der DB Netz AG in den Räumen der Hochschule statt.


 Besonders freuen wir uns auf den Gastvortrag von Herrn Prof. Dr.-Ing. Raimo Michaelsen zum Thema RAMS-Management am 26. und 27.02.2015 sowie auf die Exkursionen
  • zum ESTW-A Görlitz
  • zum EZMG-Stellwerk in Großschönau
  • und zur Versuchsanlage des TÜV SÜD Rail in Görlitz.
Bei den Praktikas und Exkursionen unterstützen ferner die Lehrbeauftragten Herr Hans-Günter Krüger und Herr Matthias Busse.

Mittwoch, 11. Februar 2015

Ergänzung der Laborpraktika ESTW-Weichenschaltung und E12/43-Fahrstraßensignalhebel durch neue Modulplatten

Die Laborpraktika ESTW-Weichenschaltung und E12/43-Fahrstraßensignalhebel werden durch weitere Modulplatten ergänzt:

  • Bei dem Praktikum ESTW-Weichenschaltung wird zukünftig der Überwachungsstromkreis durch Messung elektrischer Parameter über die Schaltelemente detaillierter untersucht. Hierfür wurde die Modulplatte WUE ESTW-Weichenschaltung-Überwachung erstellt.
  • Durch den Aufbau einer Modulplatte StrWSp Streckenwiederholungssperre wird zukünftig das Praktikum zum Fahrstraßensignalhebel elektromechanischer Stellwerke erweitert. So können zukünftig auch Ausfahrten mit einfachen Mitteln nachgestellt werden.

 Wir danken der Firma Uwe Matthausch - Elektrotechnik - für die Unterstützung.

Laborpraktika zum Felderblock modernisiert

Die Laborpraktikas zum Felderblock wurden in den zurückliegenden Monaten grundlegend modernisiert. So wurden folgende sicherungstechnischen Komponenten in Modulplatten integriert:

  • Wechselstromblockfelder (2 Stück)
  • Gleichstromblockfeld
  • Zugeinwirkungsstelle (Isolierte Schiene Bauform 43)
  • Dauerstromtastensperre



Durch die Modernisierung entsprechen die Baugruppen nun den bereits zum Standard gewordenen technischen und optischen Merkmalen der übrigen Laboreinrichtung. Da hierdurch eine Zusammenschaltung der Modulplatten untereinander einfacher und zeitsparender erfolgen kann, werden die Aufgabenstellungen und Lernziele im Praktikum Felderblock zukünftig wesentlich ergänzt.

In der KW8 wird das Praktikum im Rahmen der Lehrveranstaltung Leit- und Sicherungstechnik Teil 3 für die dualen Studierenden des Jahrgangs 2011 so erstmalig in erweitertem Umfang durchgeführt.

Wir danken der Firma Uwe Matthausch - Elektrotechnik für die ausgezeichnete Unterstützung.

Laborpraktikum DrS 2 Weichenschaltung

In die Gruppe der Laborpraktika zur Gleisbildtechnik reihen sich nun die Experimentierkomponenten für ein weiteres Praktikum ein.

In dem Praktikum wird die Weichenschaltung eines DrS 2 Stellwerks untersucht.

Hierfür wurden mehrere Modulplatten erstellt:
  • Auf der Modulplatte GB-Wup Weichenumstellprüfung wird die Umstellung über Tastenbedienung angestoßen und in der Folge die sicherungstechnischen Vorbedingungen zur Umstellung der Weiche überprüft.
 
  • Durch die Modulplatte GB-WSÜ Steuerung und Überwachung kann ein Drehstromweichenantrieb angesteuert und überwacht werden.

  • Eine weitere Modulplatte GB-VeMo Verbindungsmodul ermöglicht die einfache elektrische Verbindung beider vorgenannten Module mit Sicherheitslaborbuchsen über Entfernungen bis zu drei Metern.
  • Zusätzlich wurde eine zweite Modulplatte Gleichstrom-Weichenantrieb aufgebaut, um einen weiteren Gleichstrom-Weichenantrieb zu simulieren und die Stellkommandos in die (neue) DrS 2-Weichenschaltung oder in die (bestehende) ESTW-Weichenschaltung einzuspeisen.
 

Das Laborpraktikum wird bereits in den kommenden Wochen im Rahmen der Lehrveranstaltung Leit- und Sicherungstechnik Teil 3 für die dualen Studierenden des Jahrgangs 2011 erstmalig durchgeführt.
 
Wir danken der Firma Uwe Matthausch - Elektrotechnik - für die ausgezeichnete Unterstützung.

Rollwagen für das Laborpraktikum Doppel-Magnetschienenkontakt (DMK)

Der Rollwagen für das Laborpraktikum Doppel-Magnetschienenkontakt (DMK) ist nun fertig aufgebaut und für studentische Praktika einsatzbereit.


Wir danken der Firma Uwe Matthausch - Elektrotechnik - für die Unterstützung.

Mittwoch, 4. Februar 2015

Simulator für Endriegel an Weichen im mech. Stellwerk

Die Vorrichtung zur Simulation eines Endriegels für Weichen wurde nun erfolgreich in das Lehrstellwerk Zittau Süd eingebaut. Nun kann Anhand der Riegelhebel II und III, welche die Weiche 4 zusätzlich sichern, die Funktionsweise gekuppelter Riegelhebel nachvollzogen werden.



Zunächst wurden die Verbindungsleitungen durch ein Seil hergestellt. Auf diese Weise kann die exakte Länge des benötigten Drahtseils festgestellt und originalgetreu hergestellt werden.


Wir danken der Firma Techno-Coat Oberflächentechnik GmbH für ihre Unterstützung.

Experimentierrahmen für Laborversuch Lichtsignalanschaltung GS I DR

An das Lehrstellwerk Zittau Süd soll ein Hl-Lichtsignal (DR) angeschlossen werden. Für die Verbindung mit dem Stellwerk muss die ehemalige Relaisanlage vom Typ GS I DR neu aufgebaut werden. Die Relaisanlage befand sich in einem Betonschalthaus in der Nähe der Mandaubrücke.

Bei dem Aufbau werden die Original-Schaltungsunterlagen der Deutschen Reichsbahn als Grundlage genommen. Bei dem praktischen Aufbau werden allerdings zwei Änderungen vorgenommen:
  • Die Relaisanlage wird im Gebäude des Stellwerks Zittau Süd untergebracht. Dadurch können alle Baugruppen, die an der Fahrtstellung des Signals beteiligt sind, im Sichtfeld des "Bedieners" werden.
  • Die Schaltung wird für die Durchführung von Laborpraktika optimiert. Konkret bedeutet dies, dass der Stromlauf(-plan) an einer Tafel mit Sicherheitslaborbuchsen elektrisch nachvollzogen werden kann und auf einfache Weise verschiedene Varianten der Schaltung ralisiert werden können.
Zur Befestigung der für die Bauform GS I DR typischen "Relaistaschen" sowie für die Experimentierplatten mit den Sicherheitslaborbuchsen wurde nun ein Rahmen angefertigt.


Nach dem Pulverbeschichten wurde der Rahmen im Stellwerk eingebaut.


Der Rahmen lässt sich in Richtung Hebelbank drehen, um so das Zusammenwirken und die Abhängigkeiten zwischen Mech. Stellwerk und Lichtsignalanschaltung beobachten zu können.


Wir danken den Firmen
für Ihre Unterstützung.

Als nächster Arbeitsschritt werden die Experimentierplatten hergestellt und angebracht.